Erneuerbare Lösungen, Verkehr ·
Neste: gemeinsame Europa-Tour mit Auto- und Biokraftstoffbranche
Neste Corporation, News, 28. März 2025
Die Tour d‘Europe ist eine Initiative, die die Verfügbarkeit und das Potenzial erneuerbarer Kraftstoffe aufzeigt, um die Dekarbonisierung voranzutreiben und zur Klimaneutralität beizutragen – heute und in den kommenden Jahrzehnten. An der Tour d‘Europe beteiligen sich 24 verschiedene Unternehmen, Verbände und Institutionen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Automobil- und Kraftstoffindustrie.
Neste ist der weltweit führende Hersteller von erneuerbarem Diesel und nachhaltigem Flugzeugtreibstoff (SAF) und gehört zu den Unternehmen, die sich an der Tour d'Europe beteiligen. Diese macht u. a. an einigen Neste-Tankstellen im Baltikum Halt und passiert auch die Neste-Raffinerien in Porvoo (Finnland) und Rotterdam (Niederlande).
Dreimonatige Reise durch Europa
PKW und LKW mit dem unverwechselbaren Logo der „Tour d’Europe“ brachen am 25. März zu einer dreimonatigen Reise durch mehrere Länder auf, um das Dekarbonisierungs-Potenzial erneuerbarer Kraftstoffe aufzuzeigen, das Bewusstsein für die Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit dieser Kraftstoffe in Europa zu stärken und ihre bedeutende Rolle für das Erreichen des EU-Ziels der Klimaneutralität bis 2050 zu unterstreichen.
Die Tour d‘Europe führt von Nord nach Süd und von West nach Ost. Sie wird den Bürgern und politischen Entscheidungsträgern in der gesamten EU zeigen, dass erneuerbare Kraftstoffe neben anderen Technologien, die zur Dekarbonisierung des Straßenverkehrs beitragen können (wie Elektrifizierung und Wasserstoff), einen flexiblen, technologieoffenen Ansatz für eine erhebliche Senkung der Emissionen im Straßenverkehr darstellen. Als bereits verfügbare und leicht zugängliche Lösung tragen erneuerbare Kraftstoffe schon heute zu einer messbaren Senkung der Treibhausgasemissionen (THG) bei.
Während der Tour d’Europe werden leichte und schwere Nutzfahrzeuge, die mit erneuerbaren Kraftstoffen betrieben werden, in mehreren Städten einen Stopp einlegen. Sie nehmen dort an Veranstaltungen teil, bei denen die Teilnehmer der Tour mit lokalen Interessenvertretern ins Gespräch kommen und über die Bedeutung der Senkung der Verkehrsemissionen und gemeinsamer Anstrengungen zur Bekämpfung des Klimawandels diskutieren können. Die an der Tour d‘Europe teilnehmenden PKW und LKW sind mit einer zusätzlichen Software namens „Digital fuel Twin“ (DFT) ausgerüstet, mit dem die Verwendung erneuerbarer Kraftstoffe und die daraus resultierende Senkung der CO2-Emissionen geprüft und nachgewiesen werden.
Bei Veranstaltungen an mehreren Standorten in 23 Ländern wird die Tour d‘Europe aufzeigen, dass:
- erneuerbare Kraftstoffe eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung des Straßenverkehrs spielen;
- erneuerbare Kraftstoffe während der Nutzungsphase emissionsneutral sein können, da der bei der Verbrennung freigesetzte Kohlenstoff der Menge entspricht, die zu einem früheren Zeitpunkt im Lebenszyklus absorbiert oder gespeichert wurde;
- die EU-Politik allen Technologien gegenüber offen sein muss, die nachweislich zur Senkung der Treibhausgasemissionen beitragen;
- erneuerbare Kraftstoffe eine Lösung sind, die bereits heute breit verfügbar, einfach zu verwenden und für die vorhandene(n) Kraftstoffinfrastruktur und Fahrzeuge geeignet ist;
- die Verwendung der erneuerbaren Kraftstoffe und ihre CO2-Intensität auf Fahrzeugebene überwacht und überprüft werden können;
- Technologieneutralität ein wesentlicher Grundsatz für alle Fahrzeugsegmente sein sollte, um die EU-Klimaziele für 2050 zum Nutzen der europäischen Bürger und Unternehmen zu erreichen;
- erneuerbare Kraftstoffe eine sofortige, bezahlbare und zugängliche Lösung sind, die es allen Europäern ermöglicht, sich an der Energiewende zu beteiligen.
Die Tour d‘Europe endet am 23. Juni in Brüssel mit einer Fahrzeug- und Technologieausstellung vor dem Europäischen Parlament. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird ein Bericht veröffentlicht, der die Verwendung erneuerbarer Kraftstoffe sowie die Senkung der Treibhausgasemissionen während der Tour d‘Europe belegt und die Wirksamkeit des Digital Fuel Twin (DFT) demonstriert.
Die an dem Projekt beteiligten Unternehmen, Verbände und Institutionen sind AVIA, BMW, Bosch, die Collective du Bioéthanol, DAF Trucks, Daimler Truck, EBB, Enilive, EWABA, Eurogas, ePURE, Ford Trucks / TJA, FuelsEurope, Hyundai, Iveco, die IRU, Moeve, PRIO, Repsol, die Universität Darmstadt, die Universität Karlsruhe, der VDA sowie VW und Neste.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Tour d‘Europe und den Vorteilen erneuerbarer Kraftstoffe finden Sie unter: https://www.neste.com/news-and-insights/events/transportation/tour-europe
Weitere Informationen: Wenden Sie sich bitte an Nestes Mediendienste, Tel. +358 800 94025 / media@neste.com (wochentags von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr OEZ). Um sich für unseren Presseverteiler zu registrieren, klicken Sie bitte hier: https://www.neste.com/media/subscribe.
Neste in Kürze
Neste (NESTE, Nasdaq Helsinki) schafft Lösungen zur Eindämmung des Klimawandels und für einen schnelleren Wandel zur Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller von nachhaltigem Flugzeugtreibstoff (SAF - Sustainable Aviation Fuel) und erneuerbarem Diesel – und ermöglicht seinen Kunden so die Senkung ihrer Treibhausgasemissionen. Neste verarbeitet Abfälle, Reststoffe und andere erneuerbare Rohstoffe zu hochwertigen erneuerbaren Kraftstoffen in Raffinerien auf drei Kontinenten. Bis 2027 wird Nestes Produktionskapazität für erneuerbare Kraftstoffe auf 6,8 Mio. Tonnen steigen.
Neste hat hohe Nachhaltigkeitsstandards und das Unternehmen wurde wiederholt von mehreren führenden Nachhaltigkeitsindizes ausgezeichnet. Im Jahr 2024 belief sich der Umsatz von Neste auf 20,6 Milliarden Euro. Erfahren Sie mehr unter: neste.com/de-de